BIS: Suche und Detail

Bauantrag/Baugenehmigung

Beschreibung

Für die Errichtung (Neubau, Anbau, Aufstockung), die Änderung, die Nutzungsänderung oder die Beseitigung von Anlagen benötigen Sie in der Regel eine Genehmigung. Bauliche Anlagen sind:

  • gewerblich genutzte Gebäude
  • landwirtschaftlich genutzte Gebäude
  • Wohngebäude
  • Garage/Carport
  • Abstellraum/Gartenhaus
  • Aufschüttung
  • Abgrabung
  • Lager-, Abstell- oder Ausstellungsplatz
     

Antragsunterlagen

Wir empfehlen Ihnen, für Ihren Bauantrag einen Architekten hinzuzuziehen.
Inwieweit die Beauftragung eines Architekten verpflichtend ist, können Sie auf dem Bauportal.NRW testen.

Ihr Bauantrag ist in dreifacher Ausfertigung in der Regel mit folgenden Bauvorlagen einzureichen.

  • Vordruck Bauantrag
    • Bauantrag vereinfachtes Verfahren
    • Bauantrag
    • Bauantrag für Werbeanlagen  
    • Anzeige der vollständigen Beseitigung von Anlagen
  • Lageplan M 1:500
    Falls der Lageplan nicht von einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur erstellt wird, muss immer ein aktueller Flurkartenauszug
    sowie ein Auszug der deutschen Grundkarte enthalten sein
  • Bauzeichnungen M 1:100
  • Baubeschreibung
  • Bautechnische Nachweise
  • Angaben über Erschließung
  • Erhebungsbogen
  • Nachweis der Planvorlageberechtigung des Entwurfsverfassers
    und
  • in Einzelfällen ein amtlicher Lageplan
     

Ergänzende Unterlagen zum Bauantrag für gewerbliche Anlagen

  • Betriebsbeschreibung zum Bauantrag für gewerbliche Anlagen 
     

Ergänzende Unterlagen zum Bauantrag für land- und
forstwirtschaftliche Anlagen

  • Betriebsbeschreibung für land- und forstwirtschaftliche Vorhaben  
  • Anlage zur Betriebsbeschreibung für land- und forstwirtschaftliche
    Vorhaben
     

Sonstige Unterlagen zum Bauantrag

Im Einzelfall sind Ihrem Antrag noch weitere Unterlagen beizufügen. Wir bitten Sie, dies mit Ihrem Architekten oder Ihren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern des Kreisbauamtes zu klären.
 

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

 

Wenn Sie Fragen zum Baugenehmigungsverfahren haben, stehen
Ihnen die folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung:

 

Abteilungsleitung

Herr Bernhard Baumann

Telefon: 02261 88-6525

Telefax: 02261 88-972-6525

E-Mail: bernhard.baumann@obk.de

Zimmer 05-09

 

Stadt Bergneustadt

N.N.

Telefon: 02261 88-6519

Telefax: 02261 88-972-6519

E-Mail: N.N.

Zimmer 05-07

 

Gemeinde Engelskirchen, Gemarkung Ründeroth

Herr Joachim Renkawitz

Telefon: 02261 88-6520

Telefax: 02261 88-972-6520

E-Mail: joachim.renkawitz@obk.de

Zimmer 05-16

 

Gemeinde Engelskirchen, Gemarkungen Ober- und Unterengelskirchen

Frau Vanessa Solbach

Telefon: 02261 88-6522

Telefax: 02261 88-972-6522

E-Mail: vanessa.solbach@obk.de

Zimmer 05-05

 

Stadt Hückeswagen, Gemarkung Neu-Hückeswagen

Herr André Bellingen

Telefon: 02261 88-6538

Telefax: 02261 88-972-6538

E-Mail: andre.bellingen@obk.de

Zimmer 05-10

 

Stadt Hückeswagen, Gemarkung Hückeswagen

Herr Frank Siever

Telefon: 02261 88-6593

Telefax: 02261 88-972-6593

E-Mail: frank.siever@obk.de

Zimmer 05-04

 

Gemeinde Lindlar

Herr Ingo Marter

Telefon: 02261 88-6541

Telefax: 02261 88-972-6541

E-Mail: ingo.marter@obk.de

Zimmer 05-05

 

Gemeinde Marienheide

Herr André Bellingen

Telefon: 02261 88-6538

Telefax: 02261 88-972-6538

E-Mail: andre.bellingen@obk.de

Zimmer 05-10

 

Gemeinde Morsbach

Frau Mareike Klüver

Telefon: 02261 88-6529

Telefax: 02261 88-972-6529

E-Mail: mareike.kluever@obk.de

Zimmer 05-11

 

Gemeinde Nümbrecht

Herr Frank Siever

Telefon: 02261 88-6593

Telefax: 02261 88-972-6593

E-Mail: frank.siever@obk.de

Zimmer 05-04

 

Gemeinde Reichshof

Frau Sabrina Assmann

Telefon: 02261 88-6527

Telefax: 02261 88-972-6527

E-Mail: sabrina.assmann@obk.de

Zimmer 05-04

 

Stadt Waldbröl

Herr Uwe Klein

Telefon: 02261 88-6528

Telefax: 02261 88-972-6528

E-Mail: uwe.klein@obk.de

Zimmer 05-07

 

Servicezeit des Kreisbauamtes
 

Anschrift der Dienststelle

Oberbergischer Kreis
Der Landrat
Kreisbauamt
Moltkestraße 42
51643 Gummersbach

 

65/31

65/32

Für die Beseitigung von Anlagen finden Sie unter den weiterführenden Links weitere Informationen und Formulare.